Akademie der Polizei Hamburg

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Amelie Nickel

Amelie Nickel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Rassismus und Diskriminierungserfahrungen im Polizeikontakt“ (RaDiPol) am Hamburger Institut für interdisziplinäre Kriminalitäts- und Sicherheitsforschung (HIKS).
 

Nickel-B
© Bielefeld University'

Amelie Nickel studierte Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Universität Hamburg. Seit März 2024 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für interdisziplinäre Kriminalitäts- und Sicherheitsforschung (HIKS) im DFG geförderten Drittmittelprojekt „Rassismus und Diskriminierungserfahrungen im Polizeikontakt“ (RaDiPol) und im Projekt „Demokratiebezogene Einstellungen und Werthaltungen innerhalb der Polizei Hamburg“ (DeWePol). Von 2021-2024 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) und Teil des neu gegründeten Leibniz-WissenschaftsCampus »SOEP-RegioHub« der Universität Bielefeld. Sie ist seit 2022 Mitglied des Bielefelder Promotionsprogramms der Geschichtswissenschaften und der Fakultät der Soziologie. In ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit gesellschaftlichen und institutionellen Ökonomisierungsprozessen und deren politischen wie sozialen Auswirkungen. Neben den Methoden quantitativer Sozialforschung liegen ihre Forschungsinteressen im Bereich Anomie, Vorurteils- und Diskriminierungsforschung und vergleichender politikwissenschaftlicher Forschung. 


Amelie Nickel, M.A. Sociology, is a researcher at the Hamburg Institute for Interdisciplinary Crime and Security Research (HIKS) and currently working in the DFG-project „Racism and Experiences of Discrimination in Police Contact“ (RaDiPol) and the project „Attitudes and Values towards Democracy in the Hamburg Police“ (DeWePol). From 2021-2024 she was research associate at the Institute for Interdisciplinary Research on Conflict and Violence (IKG) and part of the newly founded Leibniz ScienceCampus "SOEP-RegioHub" at Bielefeld University. Since 2022 she is a doctoral researcher at the Bielefeld Graduate School in History and Sociology.


Latest Publication

  • Groß, E.M., Hövermann, A., & Nickel, A. (2023). Entsicherte Marktförmigkeit als Treiber eines libertären Autoritarismus. In: A. Zick, B. Küpper, N. Mokros (Hg.). Distanzierte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung. S. 243-256.
  • Nickel, A., & Groß, E. M. (2023). Assessing Regional Variation in Support for the Radical Right-Wing Party ‘Alternative for Germany’ (AfD)—A Novel Application of Institutional Anomie Theory across German Districts. Social Sciences, 12(7), 412https://doi.org/10.3390/socsci12070412
  • Nickel, A. (2022). Institutional Anomie, Market-Based Values and Anti-Immigrant Attitudes: A Multilevel Analysis in 28 European Countries. International Journal of Conflict and Violence , 16. https://doi.org/10.11576/ijcv-5126

Research Interests

  • Anomie, Institutional Anomie Theory
  • Prejudice, discrimination, and inequality studies
  • Political polarization and right-wing extremism
  • Quantitative methods of empirical social research

Job Positions

  • 03/2024 – ongoing Researcher at the Hamburg Institute for Interdisciplinary Crime and Security Research (HIKS)
  • 05/2021 – 07/2024 Researcher at the Institute for interdisciplinary Research on Conflicts and Violence (IKG)
  • 07/2015 - 08/2021 Research Assistant & Academic Tutor at the Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
  • 06/2019-10/2021 Freelancer at the Hamburg Institute for Applied Data Analysis (IfaD)

Education

  • since 2021 Doctoral Researcher at the Bielefeld Graduate School in History and Sociology
  • 2015-2019 Master of Arts in Sociology at the University of Hamburg
  • 2011-2015 Bachelor of Arts in Sociology at the Otto-Friedrich University Bamberg

Awards

  • 2019 Janpeter Kob Award for best thesis in Sociology at the University of Hamburg from the Alumni Association of Hamburg Sociologists
  • 2020 Award for outstanding theses at the University of Hamburg from the Dr. Walter Kapaun Foundation


Kontakt

Amelie Nickel  
Wissenschaftliche Mitarbeitern an der Professur für Kriminologie/Soziologie
Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg
University of Applied Police Sciences
Hamburger Institut für interdisziplinäre Kriminalitäts- und Sicherheitsforschung (HIKS)
Carl-Cohn-Straße 39, Block 3, Raum 2.21
22297 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40/4286-24477
E-Mail:  Amelie.nickel@poladium.de


Vorträge & Publikationen

1  von