Akademie der Polizei Hamburg

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Ausschreibung Hamburger Sicherheitspreis 2121/2022 - Update

Achtung: Einreichungsfrist zum Hamburger Sicherheitspreis 2021/22 verlängert.

Bereits zum sechsten Mal wird der mit 3.000,- EUR dotierte Hamburger Sicherheitspreis vergeben. Damit werden Leistungen ausgezeichnet, die das Potential haben, zur Erhöhung der Inneren Sicherheit auch in der Freien und Hansestadt Hamburg beizutragen.

Der Sicherheitspreis wird von der Handelskammer Hamburg, der NBS Northern Business School – University of Applied Sciences und der Akademie der Polizei Hamburg verliehen. Über seine Vergabe entscheidet eine Jury, in welche die Trägerorganisationen je einen Vertreter entsenden. Der Sicherheitspreis ist grundsätzlich teilbar.

Was wird prämiert?

Prämiert werden praxisgerechte innovative Konzepte, Ideen und Methoden zur Verbesserung der Arbeit der Polizei, der Unternehmenssicherheit oder der gewerblichen Sicherheitsdienste sowie zu deren Zusammenarbeit. Dies schließt auch Themen wie Cybersicherheit, die Einbindung von Unternehmen in den Bevölkerungsschutz oder den Schutz Kritischer Infrastrukturen ein. Vorschläge mit einem besonderen Bezug zu typischen Sicherheitsbedarfen der Hansestadt Hamburg als maritimer Großstadt und europäischer Metropole werden besonders begrüßt.

Der Ausschreibung liegt ein breites Verständnis des Sicherheitsbegriffes zugrunde. Es sind sowohl wissenschaftliche Beiträge als auch Praxislösungen aus der Wirtschaft willkommen.

Wie kann ich teilnehmen?

Bewerben kann sich jede natürliche Person. Senden Sie Ihren Beitrag unter dem Stichwort „Hamburger Sicherheitspreis" als PDF-Dokument unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Kontaktadressen an:  ak01-leitung-steuerung@polizei.hamburg.de

Der Einsendeschluss ist verschoben worden auf den 3.1.2022.

Die Beiträge sollten einen Umfang von 8-10 Seiten haben und sich an folgender Gliederung orientieren:

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Innovativer Ansatz und praktische Umsetzung
  • Ausblick
  • Quellen
  • Darüber hinaus gibt es keine formalen Vorgaben.

Eine eventuell bereits erfolgte Veröffentlichung des Vorschlags darf nicht länger als zwei Jahre vor Einreichungsfristende zurückliegen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wie geht's weiter?

Alle Einsendungen werden von der Jury bewertet. Die Preisträger werden informiert. Die Preisvergabe erfolgt im Rahmen des NBS-Sicherheitsforums am 24.02.2022 in Hamburg.

Die Preisvergabe erfolgt gemäß folgender Kriterien:

  • Innovativer Charakter
  • Auswirkung auf die Sicherheit
  • Praxisbezug und Anwendbarkeit (technisch, finanziell, Akzeptanz)
  • Sichtbarkeit und Außenwirkung in der Öffentlichkeit
  • Plausibilität und Nachvollziehbarkeit der Darstellung.