Akademie der Polizei Hamburg

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Netzwerk Digitale Polizei Hamburg (NetDigPol)

Das Netzwerk Digitale Polizei Hamburg dient der Förderung digitaler Ausbildungsstrukturen sowie digitaler Kompetenzen an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg.

NetDigPol
© Polizei Hamburg

Förderung und Vernetzung von Studierenden, Polizistinnen und Polizisten
Das NetDigPol fördert und vernetzt digitalisierungsaffine Studierende sowie  Polizistinnen und Polizisten organisationsübergreifend und hierarchieunabhängig. Dafür wurde ein Aktivitätsforum zum Austausch über Themen aus dem Schnittfeld von Digitalisierung, Recht und Sicherheit ins Leben gerufen: Das Praxiskolleg „Digitale Polizei“. Monatlich finden Treffen des Praxiskollegs statt. Inhaltlich steht dabei die
Projektion digitaler Innovationsthemen auf die polizeiliche Praxis im Vordergrund.

Themen im Schnittfeld von Recht, Sicherheit und Digitalisierung
Das NetDigPol richtet die Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Sicherheit, Recht und Vertrauen in einer digitalen Gesellschaft“ mit Prof. Eike Richter aus. Themen sind etwa Künstliche Intelligenz, Robotik, Blockchain, Open Innovation, Cyber Security, Datenschutz und Digitale Vernetzung.

Bisherige Veranstaltungen:

ChatGPT, GPT4ALL & CO – Chancen und Herausforderungen der KI für Lehre und Forschung 
– 28.8.23
Gäste: Constantin von Brackel-Schmidt und Emir Kučević, wissenschaftliche Mitarbeiter am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg

Wie soll der Datenaustausch auf europäischer Ebene in Zukunft aussehen?
Vorstellung des Pilotprojekts EPRIS-ADEP. Treffen des Praxiskollegs – 23.3.23
Gäste: Sandro Dicker und Kristina Ziemons vom Referat Zentrales Informationsmanagement des Bundeskriminalamtes

Behördlicher Informationssicherheitsbeauftragter – Aufgabenbereiche, Herausforderungen und praktische Bezüge. Treffen des Praxiskollegs – 1.2.2023
Gäste: Mithat Capar, Informationssicherheitsbeauftragter der Behörde für Inneres und Sport

Kryptografie als Instrument der öffentlichen Sicherheit. Verschlüsselung als Werkzeug, um den Datenaustausch zwischen Sicherheitsbehörden datenschutzkonform zu ermöglichen – 30.11.2022
Gäste: Prof. Eike Richter, Dekan der Hochschule der Akademie der Polizei und Leiter des NetDigPol; Prof. Dr. Indra Spiecker, Professorin für Öffentliches Recht, Informationsrecht, Umweltrecht und Verwaltungswissenschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main; Prof. Dr. Thomas Schneider (digitale Teilnahme), Professor für Praktische Kryptografie und Privatheit an der TU Darmstadt; Dirk Müllmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Indra Spiecker; Dr. Amos Treiber, Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Thomas Schneider; Karsten Büttner, Mitarbeiter im Projekt Programm Polizei2020.

Gleichstellung in Verwaltung, Polizei und Hochschule – 7. Oktober 2022
Gäste: Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, Ralf Martin Meyer, Polizeipräsident der Polizei Hamburg, Dr. Maren Richter, Historikerin und Biografin, Jessica Heinz, Kriminalkommissarin. Einen Bericht über diese Veranstaltung finden Sie hier.

Der grundlegende Schutz der geschlechtlichen Identität bei der polizeilichen Aufgabenerfüllung. Eine Kooperationsveranstaltung des NetDigPol und des ITK – 26. April 2022
Gäste: Prof. Eike Richter, Dekan der Hochschule der Akademie der Polizei und Leiter des NetDigPol,  Annette Güldenring, Oberärztin und Leiterin Transgenderambulanz, Westkliniken Brunsbüttel/Heide, Katja Schmidt,
DGL´in am Polizeikommissariat 15, Petra Marzian und Heiko Burmester-Krüger, Fachstelle LSBTI*, Sonja Clasing (Moderation), ITK

Effektive Gefahrenabwehr im Netz. Ein Gespräch mit Heiko Rittelmeier von der Zentralen Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) über digitale Forensik, Telekommunikationsüberwachung, Kryptoanalyse und Big Data Analyse, Treffen des Praxiskollegs– 20. Mai 2022
Gäste: Heiko Rittelmeier, Leiter des Referats „Digitale Forensik Services“ bei der Zentralen Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) in München

Potentiale der Digitalisierung für die Einsatzorganisation: Social-Media-Analytics in der Lage durch das VOST THW, Treffen des Praxiskollegs – 9. November 2021
Gäste: Ramian Fathi, Leiter des Virtual Operations Support Teams der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (VOST) und Vizepräsident und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft zur Förderung von Social Media und Technologie im Bevölkerungsschutz (DGSMTech e.V.), Sicherheitsingenieur und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal am Lehrstuhl für Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit, Ralf Daniel, Vizepräsident des VOST, Masterabsolvent in Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaften, Polizeibeamter in Niedersachsen und Dozent an der Polizeiakademie Niedersachsen für Kriminalistik

Kryptografie als Instrument der öffentlichen Sicherheit. Verschlüsselung als Werkzeug, um den Datenaustausch zwischen Sicherheitsbehörden datenschutzkonform zu ermöglichen, Treffen des Praxiskollegs – 16. September 2021
Gäste: Dirk Müllmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Informationsrecht, Umweltrecht und Verwaltungswissenschaft sowie Forschungsstelle Datenschutz an der Goethe Universität Frankfurt am Main, Dr. Amos Treiber, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kryptografie und Privatheit an der TU Darmstadt

Demokratie und polizeiliche Verantwortung in Digitalen Welten – mit Robotern und KI gegen Radikalisierung in sozialen Netzwerken – 27. November 2020
Gäste: Ralf Martin Meyer, Polizeipräsident der Polizei Hamburg, Kenza Ait Si Abbou Lyadini, Senior Manager Robotics and AI, Deutsche Telekom, Patrick Stegemann, Autor und Regisseur, Tobias Greve, Social Media Team der Polizei Hamburg

Coach und Team statt Chef und Mitarbeiter? Führung und Personalentwicklung in der digitalen Transformation – 25. Juni 2019
Gäste: Thomas Model, Leiter der Akademie der Polizei Hamburg, Knut Bankus, Leiter von digital.port, e.kundenservice Netz GmbH, E.ON, Flavia Howe, PKA`in, Studentin an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg, Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalführung und Organisation, FernUniversität Hagen, Volker Wiedemann, Senatsdirektor, Leiter des Personalamtes der Freien und Hansestadt Hamburg

Bestimmt das Recht noch, was die Technik darf? – Die Digitalisierung als Herausforderung für das Recht – 27. September 2018
Gast: Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann-Riem, LL.M., Richter des Bundesverfassungsgerichts a.D., Justizsenator a.D.

Systematic Digitalization – Fragen zur Haftung und Verantwortung von Robotern und anderen informationstechnischen Systemen – 28. August 2018
Gast: Prof. Dr. Indra Spiecker genannt Döhmann, LL.M., Goethe-Universität Frankfurt am Main, Direktorin der Forschungsstelle Datenschutz

Ende der Aufklärung? Auf dem Weg in die manipulierte Gesellschaft und den desinformierten Staat – 3. Juli 2018
Gäste: Prof. Dr. Stephan Ruß-Mohl, Università della Svizzera italiana in Lugano, Direktor des Europäischen Journalismus-Observatoriums, Götz Hamann, stellv. Wirtschaftsressortleiter und Redakteur für besondere Aufgaben, DIE ZEIT und ZEIT ONLINE, Ralf Martin Meyer, Polizeipräsident der Freien und Hansestadt Hamburg, Stefan Richter, Gründer und CTO von freiheit.com

Schnittstelle von Polizei und Wissenschaft
Darüber hinaus dient das Zentrum für Forschungstransfer als Schnittstelle von Polizei und Wissenschaft.Das NetDigPol war etwa beim “DFG-NSF Research Workshop on Cybersecurity and Machine Learning” vertreten. Das Zentrum für Forschungstransfer dient auch als Anlaufstelle für einschlägige Forschungsvorhaben.

Leitung des Netzwerks Digitale Polizei Hamburg
Prof. Eike Richter, ORR
Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Recht der Digitalisierung und IT-Sicherheitsrecht
Netzwerk Digitale Polizei Hamburg

Fachhochschulbereich der Akademie der Polizei Hamburg
Carl-Cohn-Str. 39
D-22297 Hamburg

Email: eike.richter@poladium.de
Telefon: +49(0)40-4286-24400

Dekan Prof. Eike Richter, ORR
© Eike Richter