Unsere Dozentinnen & Dozenten

Unsere hauptamtlichen Dozent*innen/wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Logo Akademie der Polizei Hamburg
© Polizei Hamburg
Akademie der Polizei

Patricia Bruns

Patricia Bruns studierte den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften an der Universität Oldenburg und den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Hannover. Von 2016 bis 2017 war sie wissenschaftliche Hilfskraft am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachen e.V.. Anschließend arbeitete sie von 2017 bis 2020 an der Universität Oldenburg als wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Arbeitsbereich Sozialstrukturanalyse und Europaforschung. Seit Anfang 2021 übernimmt sie an der Fachhochschule der Akademie der Polizei Hamburg Aufgaben in den Bereichen Forschung und Lehre. Aktuell forscht sie mit Prof. Dr. Ulrike Zähringer zusammen zu dem Thema Wirtschaftskriminalität in Hamburg. Kontakt: Patricia Bruns Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg Professur für Kriminologie und Strafrecht Carl-Cohn-Straße 39 22297 Hamburg E-Mail: Patricia.Bruns@poladium.de

Mehr
Schoen-b
© Polizei Hamburg
Akademie der Polizei

Kriminalhauptkommissar Norbert Schoen

​​​​​​​ Herr Norbert Schoen hatte seine Ausbildung 1986 im mittleren Dienst bei der Polizei in Hamburg begonnen und verrichtete seinen Dienst zunächst bei der Bereitschaftspolizei. Nachdem Herr Schoen das Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung -Fachbereich Polizei- absolviert hatte, übernahm er eine Tätigkeit als Kriminalbeamter an einer Dienststelle für Intensivtäter, sowie beim Kriminaldauerdienst. Es folgten Verwendungen im Bereich der Spezialeinheiten, der Öffentlichkeitsarbeit und als Lehrgruppenleiter im LA I (Schwerpunktfächer Verkehrsrecht und Gefahrenabwehrrecht, aber auch Kriminalistik), sowie andere Funktionen im LKA und im Leitungsstab. Im August 2018 erfolgte der Wechsel an den Fachhochschulbereich der Akademie der Polizei Hamburg, wo Herr Schoen in Zusammenarbeit mit Herrn Hintmann, Herrn Werl und Herrn Rößler das Fach Verkehrsrecht / Verkehrslehre unterrichtet.

Mehr
Dipl.-Jur. Nils Pohl
© Polizei Hamburg
Akademie der Polizei

Dipl.-Jur. Nils Pohl

Herr Pohl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Unternehmenssicherheit und Sicherheitswirtschaft (FORSI).

Mehr
Teaserbild Friedrich
© Polizei Hamburg
Akademie der Polizei

Kriminaloberrätin Christine Friedrich

Frau Christine Friedrich lehrt seit März 2014 als Dozentin Kriminalistik an der Akademie der Polizei Hamburg

Mehr
Teaserbild Hintmann
© Polizei Hamburg
Akademie der Polizei

Polizeioberrat Jörn Hintmann

Herr Jörn Hintmann ist seit März 2014 Dozent für Verkehrs- und Einsatzlehre an der Akademie der Polizei Hamburg

Mehr
Andreas Hoffmann Teaser-b
© Polizei Hamburg
Akademie der Polizei

Andreas Hoffmann

Andreas Hoffmann ist das zweite Mal verheiratet und Vater von 3 Kindern. Die Stationen seines beruflichen Werdeganges bei der Polizei sind: 1984 - 1988: Ausbildung zum Laufbahnabschnitt II 1988 - 1992: SG/L an den Kommissariaten 21 und 22, SB des Dauerdienstes und Führungsassistent bei LKAL 1992 - 1994: Ausbildung zum Laufbahnabschnitt III Stationen im Höheren Dienst: Leiter von Ps 1 und pers. Referent des Polizeipräsidenten Stellvertretender und anschl. Leiter des Mobilen Einsatzkommandos Stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Wirtschaftskriminalität Stellvertretender und später auch Leiter der Abteilung Staatsschutz Dienststellenleiter „Grundsatzangelegenheiten der Verbrechensbekämpfung“ Abteilungsleiter LPV 2 Abteilungsleiter IT - Service und Betrieb Abteilungsleiter LKA 4 „Deliktsorientierte Ermittlungen“ Seit dem 01. Oktober 2017 ist Andreas Hoffmann an der Akademie der Polizei Hamburg als Dozent für Kriminalistik tätig.

Mehr
Kriminaloberrat André Bunkowksy
© Polizei Hamburg
Akademie der Polizei

Kriminaloberrat André Bunkowsky

Herr André Bunkowsky lehrt seit April 2021 als hauptamtlicher Dozent für Kriminalistik an der Akademie der Polizei Hamburg.

Mehr
Teaserbild Aßmann
© Polizei Hamburg
Akademie der Polizei

Polizeihauptkommissar Jörg Aßmann

Herr Aßmann ist seit 2001 aktiv als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Lehre für die Polizei Hamburg tätig

Mehr
Teaserbild Jens Remberg
© Polizei Hamburg
Akademie der Polizei

Polizeihauptkommissar Jens Remberg

Herr Remberg ist seit Januar 2016 hauptamtlicher Dozent am Fachhochschulbereich

Mehr
Teaserbild Rier
© Polizei Hamburg
Akademie der Polizei

Polizeihauptkommissar Thomas Rier

PHK Thomas Rier unterrichtet seit Juni 2014 das Fach Einsatzlehre.

Mehr
Teaserbild Tomischat-b
© Polizei Hamburg
Akademie der Polizei

Erster Polizeihauptkommissar Matthias Tomischat

Herr Tomischat ist seit Januar 2016 als hauptamtlicher Dozent am Fachhochschulbereich tätig

Mehr
Teaserbild Rößler-b
© Polizei Hamburg
Akademie der Polizei

Polizeihauptkommissar Wolfgang Rößler

Herr Rößler unterrichtet seit März 2016 am Fachhochschulbereich.

Mehr
Polizei Hamburg
© Polizei Hamburg
Akademie der Polizei

Hannah van Elsbergen

Hannah van Elsbergen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Öffentliches Recht, Prof. Dr. Sven Eisenmenger und am Forschungsinstitut für Unternehmenssicherheit und Sicherheitswirtschaft (FORSI) sowie an der Forschungsstelle Europäisches und Deutsches Sicherheitsrecht (FEDS).

Mehr
Anabel Taefi
© Franciska Wiedemann
Akademie der Polizei

Dr. Anabel Taefi

Anabel Taefi studierte Diplom-Soziologie in Berlin und Hamburg. Von 2008 bis 2009 war sie als Wissenschaftliche Hilfskraft am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e. V. tätig, von 2009 bis 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre im Fachgebiet Kriminologie und interdisziplinäre Kriminalprävention an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Seit 2018 übernimmt Sie in der Kriminologie an der Hochschule der Polizei Hamburg Aufgaben in Forschung und Lehre. Im Jahr 2022 wurde Sie an der Universität Hildesheim zur Dr. phil. promoviert, die Dissertation trägt den Titel „Gravierende Delinquenzverläufe – zum Einfluss von Risiko- und Schutzfaktoren auf die Entwicklung der Kriminalität junger und jungerwachsener Menschen“. Ihre Forschungsinteressen und -gebiete sind v.a. Entwicklungskriminologie (schwere) Jugendkriminalität und Jugendgewalt Häusliche Gewalt und Gewalt im sozialen Nahraum Publikationen Kontakt Dr. phil. Dipl.-Soz. Anabel Taefi Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg University of Applied Police Sciences Hamburger Institut für interdisziplinäre Kriminalitäts- und Sicherheitsforschung (HIKS) Carl-Cohn-Straße 39, Block III, Raum 1.02 22297 Hamburg Tel.: +49 (0) 40/4286-24457 E-Mail: anabel.taefi@poladium.de

Mehr
Kriminalrätin Cornelia Velten
© Polizei Hamburg
Akademie der Polizei

Kriminalrätin Cornelia Velten

Frau Cornelia Velten lehrt seit April 2020 Kriminalistik an der Akademie der Polizei Hamburg. Sie ist seit 2001 bei der Polizei Hamburg tätig und war mehrere Jahre Sachbearbeiterin im Bereich Cybercrime (LKA 54). 2011 erfolgte eine Abordnung zu Europol und ein Masterstudium der Computerforensik im Fernstudium am University College Dublin (MSc in 2012). Nach dem Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster (MA in 2017) war Frau Cornelia Velten Dienststellenleiterin des LKA 41 (Tötungsdelikte und Todesermittlungen). Im Anschluss an ihre Elternzeit folgt nun die Lehrtätigkeit an der Akademie der Polizei Hamburg.

Mehr
Polizeihauptkommissar Henning Kohlhaas
© Polizei Hamburg
Akademie der Polizei

Polizeihauptkommissar Henning Kohlhaas

Herr Henning Kohlhaas ist seit Oktober 2019 als hauptamtlicher Dozent im Fachbereich Einsatzlehre tätig.

Mehr
1  von