Akademie der Polizei Hamburg

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärdensprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Dr. Anabel Taefi

Frau Dr. Taefi ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und unterstützt Prof. Dr. Stefanie Kemme in Forschung und Lehre.

Anabel Taefi
© Franciska Wiedemann


Anabel Taefi studierte Diplom-Soziologie in Berlin und Hamburg. Von 2008 bis 2009 war sie als Wissenschaftliche Hilfskraft am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e. V. tätig, von 2009 bis 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre im Fachgebiet Kriminologie und interdisziplinäre Kriminalprävention an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Seit 2018 übernimmt Sie in der Kriminologie an der Hochschule der Polizei Hamburg Aufgaben in Forschung und Lehre. Im Jahr 2022 wurde Sie an der Universität Hildesheim zur Dr. phil. promoviert, die Dissertation trägt den Titel „Gravierende Delinquenzverläufe – zum Einfluss von Risiko- und Schutzfaktoren auf die Entwicklung der Kriminalität junger und jungerwachsener Menschen“.

Ihre Forschungsinteressen und -gebiete sind v.a.

  • Entwicklungskriminologie
  • (schwere) Jugendkriminalität und Jugendgewalt
  • Häusliche Gewalt und Gewalt im sozialen Nahraum


Kontakt

Dr. phil. Dipl.-Soz. Anabel Taefi
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg
University of Applied Police Sciences
Hamburger Institut für interdisziplinäre Kriminalitäts- und Sicherheitsforschung (HIKS)
Carl-Cohn-Straße 39, Block III, Raum 1.02
22297 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40/4286-24457
E-Mail: anabel.taefi@poladium.de